Sie sind hier: Bildungsverein

Bildungsverein

Vereinsgründung

Endlich ist es soweit. Der Bildungsverein für Frieden und gelebte Demokratie i.G. (BFGD) ist nunmehr gegründet und hat seit dem 8.9.2025 viele Mütter und Väter.

Presseerklärung Zur Gründung

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn der Frieden ist der Weg

( Mahatma Gandhi)

Unter diesem Motto hat sich der " Bildungsverein für Frieden und gelebte Demokratie“ (BFGD) am 08.09.2025 im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick gegründet. 17 Gründungsmitglieder sind angetreten, den Mitgliedern und Interessenten ein Forum für den freien Gedankenaustausch und die Meinungsvielfalt zu folgenden Themenkomplexen zu bieten:

-Frieden
-soziale Gerechtigkeit
-Demokratie und
-verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt.

Durch diese Art der Bildungsarbeit soll die Urteils- und Handlungsfähigkeit der Mitglieder und Interessenten in politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Fragen entwickelt werden.
Dies soll erreicht werden durch:


-Bildungs- und Diskussionsveranstaltungen
-Seminare und Workshops
sowie den Erfahrungsaustausch mit Bürgern und Entscheidungsträgern.

Folgende Themen sind vom September bis Dezember 2025 vorgesehen:

- Ist Frieden in Europa möglich?
-Jugend zwischen Klassenzimmern und Kasernendenken
- Was macht eine moderne Partei aus und hat unsere Parteiendemokratie noch eine Zukunft?
- das Berliner Vergesellschaftungsgesetz und wie stehen wir zum Gesetzentwurf ?
-das Bürgergeld: Für und Wider - eine Positionsbestimmung.

Ab Januar 2026 bietet der Verein Schulungen für Interessierte an der praktischen Arbeit im Abgeordnetenhaus und in der BVV an.

Kontakt: info@bildungsverein.com

Termine vorgemerkt:

Oktober

03.10.2025 - Tag der Deutschen Einheit, Friedensdemo in Berlin, Bebelplatz, Beginn 13.00 Uhr und in Stuttgart, Schloßplatz, 13.00 Uhr

06.10.2025 - Ist der Frieden möglich? Diskussionsforum mit Impulsvortrag von Dr. Michael Geiger

20.10.2025 - Was macht eine moderne Partei aus und hat unsere Parteiendemokratie noch eine Zukunft? (In Vorbereitung)

27.10.2025 - Das Berliner Vergesellschaftungsgesetz und wie stehen wir zum Gesetzentwurf? (Online-Diskussion)

November

10.11.2025 - Jugend zwischen Klassenzimmern und Kasernendenken, Diskussionsforum mit Vorträgen von Sevim Dagdelen und Philippe Gouverneur

24.11.2025 - Rußland zwischen Byzanz und BRICS - Rundtischgespräch mit Impulsvortrag von Götz Burggraf, angefragt

Dezember

01.12.2025 - Das Bürgergeld: Für und Wider - eine Positionsbestimmung (Online-Diskussion)

Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       

18:30 Diskussionsforum

Ist Frieden möglich?

Problemdiskussion mit einem Impulsvortrag von Dr. Michael Geiger

Mehr erfahren

18:30 - 20:30 Was macht eine moderne Partei aus?

In Vorbereitung

18:30 - 20:00 Berliner Vergesellschaftungsgesetz und wie stehen wir dazu?

Online-Forum in Vorbereitung

Erweiterter Vorstand des Bildungsvereins nach dessen Wahl am 8.9.2025


Rotes Rathaus

Baustelle S-Bahnhof Köpenick

11.09.2025: Brückenunterführung noch nicht wieder freigegeben

Die neue zusätzliche Brückenkonstruktion für den Bahnverkehr am S-Bahnhof Berlin-Köpenick ist auf die Betonfundamente eingeschwenkt und auf die Lager positioniert worden. Respekt für diese Arbeiten! Endlich mal eine Baustelle im Stadtbezirk Treptow-Köpenick , wo man den Baufortschritt auch sehen kann.

Es geht also zügig voran, auch wenn das für viele Verkehrsteilnehmer mit Bus, Straßenbahn und Auto Probleme mit sich bringt. Zumal die Haupturlaubszeit mit den Schulferien vorbei ist und sehr viele auf die Passage Bahnhofstraße angewiesen sind. Wir bleiben dran.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen