Bildungsverein
Vereinsgründung
Endlich ist es soweit. Der Bildungsverein für Frieden und gelebte Demokratie i.G. (BFGD) ist nunmehr gegründet und hat seit dem 8.9.2025 viele Mütter und Väter.
Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn der Frieden ist der Weg
( Mahatma Gandhi)
Unter diesem Motto hat sich der " Bildungsverein für Frieden und gelebte Demokratie“ (BFGD) am 08.09.2025 im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick gegründet. 17 Gründungsmitglieder sind angetreten, den Mitgliedern und Interessenten ein Forum für den freien Gedankenaustausch und die Meinungsvielfalt zu folgenden Themenkomplexen zu bieten:
-Frieden
-soziale Gerechtigkeit
-Demokratie und
-verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt.
Durch diese Art der Bildungsarbeit soll die Urteils- und Handlungsfähigkeit der Mitglieder und Interessenten in politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Fragen entwickelt werden.
Dies soll erreicht werden durch:
-Bildungs- und Diskussionsveranstaltungen
-Seminare und Workshops
sowie den Erfahrungsaustausch mit Bürgern und Entscheidungsträgern.
Folgende Themen sind vom September bis Dezember 2025 vorgesehen:
- Ist Frieden in Europa möglich?
-Jugend zwischen Klassenzimmern und Kasernendenken
- Was macht eine moderne Partei aus und hat unsere Parteiendemokratie noch eine Zukunft?
- das Berliner Vergesellschaftungsgesetz und wie stehen wir zum Gesetzentwurf ?
-das Bürgergeld: Für und Wider - eine Positionsbestimmung.
Ab Januar 2026 bietet der Verein Schulungen für Interessierte an der praktischen Arbeit im Abgeordnetenhaus und in der BVV an.
Kontakt: info@bildungsverein.com
Termine vorgemerkt:
Oktober
03.10.2025 - Tag der Deutschen Einheit, Friedensdemo in Berlin, Bebelplatz, Beginn 13.00 Uhr und in Stuttgart, Schloßplatz, 13.00 Uhr
06.10.2025 - Ist der Frieden möglich? Diskussionsforum mit Impulsvortrag von Dr. Michael Geiger
20.10.2025 - Was macht eine moderne Partei aus und hat unsere Parteiendemokratie noch eine Zukunft? (In Vorbereitung)
27.10.2025 - Das Berliner Vergesellschaftungsgesetz und wie stehen wir zum Gesetzentwurf? (Online-Diskussion)
November
10.11.2025 - Jugend zwischen Klassenzimmern und Kasernendenken, Diskussionsforum mit Vorträgen von Sevim Dagdelen und Philippe Gouverneur
24.11.2025 - Rußland zwischen Byzanz und BRICS - Rundtischgespräch mit Impulsvortrag von Götz Burggraf, angefragt
Dezember
01.12.2025 - Das Bürgergeld: Für und Wider - eine Positionsbestimmung (Online-Diskussion)
Oktober 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
18:30 Diskussionsforum
Ist Frieden möglich?
Problemdiskussion mit einem Impulsvortrag von Dr. Michael Geiger
18:30 - 20:30 Was macht eine moderne Partei aus?
In Vorbereitung
18:30 - 20:00 Berliner Vergesellschaftungsgesetz und wie stehen wir dazu?
Online-Forum in Vorbereitung