Sie sind hier: Bildungsverein

Bildungsverein

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn der Frieden ist der Weg

( Mahatma Gandhi)

Unter diesem Motto hat sich der "Bildungsverein für Frieden und gelebte Demokratie“ (BFGD) am 08.09.2025 im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick gegründet. 19 Gründungsmitglieder sind angetreten, den Mitgliedern und Interessenten ein Forum für den freien Gedankenaustausch und die Meinungsvielfalt zu folgenden Themenkomplexen zu bieten:

-Frieden
-soziale Gerechtigkeit
-Demokratie und
-verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt.

Durch diese Art der Bildungsarbeit soll die Urteils- und Handlungsfähigkeit der Mitglieder und Interessenten in politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Fragen entwickelt werden.
Dies soll erreicht werden durch:


-Bildungs- und Diskussionsveranstaltungen
-Seminare und Workshops
sowie den Erfahrungsaustausch mit Bürgern und Entscheidungsträgern.

Ab März 2026 bietet der Verein mehrere Schulungen für Interessierte an der praktischen Arbeit im Abgeordnetenhaus und in der BVV an.

Kontakt: info@bildungsverein.com

Termine vorgemerkt:

November

10.11.2025 - Jugend zwischen Klassenzimmern und Kasernendenken, Diskussionsforum mit Vorträgen von Sevim Dagdelen und Philippe Gouverneur

Dezember

01.12.2025 - "Was macht eine moderne Partei aus?" - Podiumsdiskussion, geschlossene Veranstaltung, Teilnahme auf Anfrage

Januar 2026

22.01.2026 - Rußland zwischen Byzanz und BRICS - Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag von Götz Burggraf, in Vorbereitung

Februar 2026

02.02.2026 - Marx/Engels: "Das Kommunistische Manifest: Meilenstein oder Müllhaufen der Geschichte?", Seminar (Reihe: Roter Punkt)

19.02.2026 - "Dritter Deutscher Kolonialismus und China", Vortrag von Prof. Dr. Mechthild Leutner mit anschließender Diskussion

März 2026

02.03.2026 - "Kriegspropaganda in Deutschland? in Vorbereitung

20.03.2026 - "Die Unterschiede zwischen Abgeordnetenhaus und BVV", BVV-Schulung, 1.Komplex, Workshop

April 2026

06.04.2026 - "Kryptowährungen privat, staatlich, überregional", Impulsvortrag mit anschließender Diskussion

24.04.2026 - ""Der Haushaltsplan der BVV ist die Hauptgrundlage für die politische Arbeit der Bezirksverordneten", BVV-Schulung, 2. Komplex, Workshop

Mai 2026

04.05.2026 - "Der Aufstiegsmotor für Fachkräfte stottert - Fragen an den Mittelstand" Rundtischgespräch

21.05.2026 - "Aufgaben, über die die BVVV eigenständige Entscheidungen treffen kann", BVV-Schulung, 3. Komplex, Workshop

Juni 2026

01.06.2026 - "Das Dilemma: Mehr Auswanderer als Einwanderer und zu uns kommende Flüchtlinge. Was ist dagegen zu tun?" Diskussion mit Impulsvortrag

19.06.2026 - "Kommunale Betriebe und Aufgaben im Berliner Abgeordnetenhaus" sowie Projektarbeit, BVV-Schulung, 4. Komplex, Workshop

Stand: 10.11.2026, Änderungen vorbehalten

November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       

18:30 - 21:30 Jugend zwischen Klassenzimmerbn und Kasernendenken

Mehr erfahren

18:30 - 21:30 Was macht eine moderne Partei aus? (geschlossene Veranstaltung)

Stadtschloß, westliches Portal

Rotes Rathaus

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen